STEFANIE KUNZE
  • Home
  • Kurse & Beratung
  • Über mich
  • RETREAT IN SÜDFRANKREICH
  • Blog
  • Kontakt
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    • IMPRESSUM
Februar 26, 2021

NIERE – DAS VERGESSENE ORGAN…TEIL 2

NIERE – DAS VERGESSENE ORGAN…TEIL 2
Februar 26, 2021

– Fortsetzung – NIERE – DAS VERGESSENE ORGAN…TEIL 1


Stellt der Arzt erst einmal einen auffälligen Nierenwert im Blut oder Urin fest, bedeutet dies, daß schon eine nicht unerhebliche Anzahl der winzigen Nierenkörperchen zerstört sind und ihre Filterfunktion nicht mehr leisten können.
Die Nieren sind, bemessen an der Leistung, die sie täglich erbringen, sehr klein und mit super-zarten Winzlings-Blutgefäßen ausgestattet, die empfindlich auf hohen Blutzuckerwerte und Bluthochdruck reagieren. Bemerkt hat der oder die Betroffene oft überhaupt nichts.
Betroffen sind vor allem Menschen mit Diabetes Typ 2. Jedes Jahr werden, so vorsichtige Schätzungen, mindestens 2000 von ihnen dialysepflichtig.

Die Niere, Was tun die Nieren eigentlich? Blog Beitrag Stefanie Kunze Es ist nicht einfach, von einer Dialyse – Maschine abhängig zu sein. Wenn man selbst niemanden kennt, der dieses Schicksal teilt, kann man sich darunter oft nichts weiter vorstellen, als eine Weile an einen Apparat angeschlossen zu sein, um dann blut-gereinigt nach Hause zu gehen. Leider ist dies nicht ganz so leicht: Sich mehrmals in der Woche der Hämodialyse zu unterziehen, ist eine sehr anstrengende Prozedur. Viele Patienten haben Blutdruckprobleme und Krämpfe. Der Gefäßzugang, der eigens für die Blutwäsche angelegt werden muss, kann sich entzünden.
Es muss sehr auf Ernährung, Trinkverhalten und Gewicht geachtet werden, vor allem dann, wenn die Nieren schließlich gar keinen Urin mehr herstellen können.
Für berufstätige Menschen ist es ein großes Problem, weil die Prozedur viel Zeit in Anspruch nimmt und man sich auch hinterher nicht immer fit genug fühlt, gleich wieder seiner Arbeit nachzugehen.
Zwar gibt es die Heimdialyse, die für diese Patientengruppe eine gewisses Maß an Unabhängigkeit bietet, nach wie vor ist man aber auf die künstliche Reinigung des Blutes angewiesen.
Die Nierentransplantation ist hier ein Ausweg und kann zurück in ein Leben führen, das frei von den Zwängen ist, die eine Blutwäsche mit sich bringt. Doch immer weniger Menschen sind bereit, ihre Organe zu spenden.

Gibt es denn Möglichkeiten, sich entsprechend nierenschonend zu verhalten? Kann man denn etwas für die zwei bohnenförmigen Organe tun?

Ich habe, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, einiges an Maßnahmen zusammengetragen, die sich hier anbieten würden.
Gern würde ich hier nun Nieren – Bewusstsein schaffen und Anreize zum Ändern des Lebensstiles geben; von einer nierenschädigenden Lebensweise zur Nierengesundheit.

  • Kontrolle des Blutdrucks: Das macht der Arzt, und er verschreibt dann eventuell auch blutdrucksenkende Medikamente. Man kann aber auch versuchen, hier flankierend mit ausreichender Bewegung und Entspannung positiv einzuwirken. Ein Arbeitstag voller Anspannung und ohne Bewegung braucht einen Ausgleich. Stress ist ein Riesenproblem in unserer Gesellschaft und sollte bei Bluthochdruck angegangen werden. Ein dauerhaft hoher Blutdruck schädigt die empfindlichen Nierenkörperchen.

Die Niere, Was tun die Nieren eigentlich? Blog Beitrag Stefanie Kunze

  • Kontrolle der Blutwerte (Kreatinin, Harnsäure, Harnstoff, eventuell das Cystatin C) und des Urins auf Blut, Eiweiß und andere Parameter durch den Hausarzt.Die Niere, Was tun die Nieren eigentlich? Blog Beitrag Stefanie Kunze
  • Ausreichend Trinken! 0.3 ml pro kg Körpergewicht sind hier gefordert. Das bedeutet etwa 2 l, bei Hitze 3 l Trinkmenge pro Tag bei einer 65 kg schweren Person. Wasser oder ungesüßte Kräutertees, also nichts Alkoholisches und keine Softdrinks. Der Kaffee am Morgen kann zur Trinkmenge hinzugezählt werden, allerdings sollte es beim morgendlichen Kaffeekonsum bleiben. Wird man tagsüber so müde, um sich dann mit Kaffee aufzupeppen, kann die Ursache hierfür bei Schwankungen des Blutzuckerspiegels liegen – der nächste und sehr wichtige Punkt!

Ausreichend Trinken, Beitrag von Stefanie Kunze, Heilpraktikerin

….Fortsetzung folgt
Ihre Stefanie Kunze

Vorheriger BeitragNiere - Das vergessene Organ…Teil 1Die Niere, Was tun die Nieren eigentlich? Blog Beitrag Stefanie KunzeNächster Beitrag NIERE – DAS VERGESSENE ORGAN…TEIL 3Die Niere, Was tun die Nieren eigentlich? Blog Beitrag Stefanie Kunze

Mein Blog

Gehört so ein Blog auf die Website einer Heilpraktikerin? Ich würde schon sagen, ja. Es gibt so viele Gedanken, Ideen, Wissen und ganz banal auch Kochrezepte, die ich gern weitergeben würde. Alles allgemeingültige Dinge, die mir wichtig und wissenswert erscheinen.

Ich wünsche
viel Spaß beim Lesen!


Stefanie Kunze

Letzte Beiträge

Neuigkeiten und neue AngeboteSeptember 22, 2021
Gebackenes Gemüse, zwei RezepteMai 5, 2021
Die Glykämische LastApril 29, 2021

Kategorien

  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • News
  • Rezepte
  • Umwelt

Schlagwörter

Angebote Bewegung Bewegungsterapeutin Bluthochdruck Blutzucker Brot brotfrei Diabetes Diabetes Typ1 Diabetes Typ 2 Dialyse Ernährung Ernährungsberatung Essen Flüssigseife Frühstück Gemüse Gesund gesundes Essen Gesundheit Gewicht Heilpraktikerin Herz-Kreislaufsystem Insulin Kohlenhydrate Leber Lecker Nachhaltigkeit Naturheilkunde Neuigkeiten Niere Nierengesundheit Pilates Plastikmüll Präventionsangebote Rezept Salzzitronen Seife Spitzkohl Stefanie Kunze TCN Trinkverhalten Umwelt wissenswertes Zucker

KONTAKT

In der Dreispitz 4,
67157 Wachenheim
0173-8701929
srkunze@online.de

Was ich anbiete

Mein Fokus: Bewegung
& Darmgesundheit


Pilates online Kurse
Pilates Kurse im Studio
Fuß Schule


Ernährungsberatung
Gesunder DARM.
Gesunder MENSCH.

Letzte Beiträge

Neuigkeiten und neue AngeboteSeptember 22, 2021
Gebackenes Gemüse, zwei RezepteMai 5, 2021
Die Glykämische LastApril 29, 2021

Kategorien

  • Ernährung (2)
  • Gesundheit (5)
  • Lifestyle (3)
  • News (2)
  • Rezepte (4)
  • Umwelt (1)
2021, Stefanie Kunze Heilpraktikerin & Bewegungstherapeutin
Webdesign IMD